Der zdi-Roboterwettbewerb startet wieder: 2021 als Hybrid-Wettbewerb!

Trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen organisiert zdi wieder den beliebten Roboterwettbewerb. Und in diesem Jahr mit einer Besonderheit: Ihr könnt teilnehmen, ohne reisen zu müssen.

Das diesjährige Thema lautet „Umwelthelden*innen – mit Technik für den Umweltschutz“.

Termine und Ablauf des Roboterwettbewerbs

Wie gewohnt, startet ihr mit einer Anmeldung und erhaltet von uns ein Lego-Set für die Aufbauten. Die Spielfeldmatte bestellt ihr wieder online an eure Schuladresse. Anschließend könnt ihr in der Vorbereitungszeit programmieren sowie euren Roboter konstruieren und versuchen, möglichst viele Aufgaben zu lösen.

Im Anschluss laden wir euch ein, an einem Hybrid-Wettbewerb teilzunehmen. Der Wettbewerbstag selbst wird an eurer Schule organisiert. Ihr nehmt einfach euren Lauf als unbearbeitetes Video auf und sendet es zur Bewertung an das Schiedsrichterteam.
Die Anmeldung sowie die Veröffentlichung der Aufgaben sind für Anfang März geplant. Die Teilnahme via Videoaufnahme mit Bewertung eurer Läufe soll Mitte Juni stattfinden.

Die einzelnen Termine, Informationen und Downloads werden in Kürze auf dem zdi-Portal und der MINT-Community Plattform veröffentlicht.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Das Bild zeigt einen Lego-Mindstorm-Roboter auf der Startposition der Wettbewerbsmatte.

Allgemein, Roboterwettbewerb, Science League

Ergebnisse Finale: zdi-Roboterwettbewerb 2023 / zdi-Science League

Das Bild zeigt den Veranstaltungsort der WRO, die Messe Dortmund, von außen.

Allgemein, Roboterwettbewerb

Rückblick auf die World Robot Olympiad 2022

Allgemein, Roboterwettbewerb

Mit Robotern für den Umweltschutz