Hosen, Pflaster, Autositze: Textil- und Designingenieurinnen im Interview

Wie entsteht eigentlich ein Pullover? Woraus besteht ein Pflaster? Und was hat ein Fahrrad mit Textilien zu tun? Anna Burst (Textilingenieurin) und Victoria Gebhart (Designingenieurin), beide bei FEMNET aktiv, sprechen über ihren Weg zum Job. Das Interview stellt die Redaktion von lizzynet.de anlässlich des zdi-Heldinnen-Oktober zur Verfügung.

Unter der Lupe: Unternehmerinnen im MINT-Bereich

Frauen sind im Unternehmer:innentum unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zu wenige Rollenvorbilder, schwieriger Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, ungünstige politische Rahmenbedingungen. Doch gerade die Selbstständigkeit bietet Frauen zahlreiche Vorteile – auch und vor allem im MINT-Bereich. Ein Themendossier.

Themendossier | Frauen und der Nobelpreis

Lise Meitner im Gespräch.

57 von 934 – so viele (oder wenige) Frauen wurden in den vergangenen 120 Jahren mit einem Nobelpreis geehrt. Eine erschreckend niedrige Quote. In diesem Jahr scheint sich eine Veränderung auf den Weg zu machen: Insgesamt wurden drei Frauen mit der höchsten Wissenschaftsauszeichnung geehrt. Ein Grund, sich einmal etwas genauer mit der Rolle von Frauen im Wissenschaftsbetrieb zu beschäftigen. Die Zeiten, in denen eine Frau nicht studieren durfte, sind zum Glück lange vorbei – in Deutschland seit etwa 110 Jahren. Heute studieren in den meisten Ländern etwa gleich viele Frauen und Männer. Dennoch sind mehr Männer in universitärer oder außeruniversitärer Forschung tätig. Und der Wissenschaftsbetrieb ist nach wie vor von Männern dominiert. Außerdem zeigen Studien, dass mehr Frauen als Männer, von einer wissenschaftlichen Karrierestufe zur nächsten, den Wissenschaftsbetrieb verlassen. Laut dem UNESCO-Institut für Statistik liegt der weltweite Frauenanteil in der…