Zukunft durch Innovation

Die Gemeinschaftsoffensive für den MINT-Nachwuchs in NRW

Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.

zdi – Gemeinsam forschen und verstehen

Mit über 5.000 Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft ist zdi.NRW europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 100 Schüler:innenlabore bieten Kindern, Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen Raum, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, zu erleben, ihrer Begeisterung für MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

MINT – Community

Werde Teil der
MINT-Community in NRW

Entdecke viele Angebote und Ferienkurse rund um das Thema MINT in NRW. Wolltest du schon immer mal ein Laserschwert bauen oder wissen was Urban Gardening bedeutet?
Dann melde dich bei der MINT-Community an.

Im Fokus

Das Bild hat eine dekorative Funktion. Es zeigt einen Roboter, der auf einem Stapel Bücher sitzt und lächelnd ein Buch liest. Im Hintergrund sind viele Bücherstapel und ein Kamin zu sehen. Im Vordergrund steht eine Topfpflanze und ein Dino liegt schlafend vor einem aufgeschlagenen Buch.

MINT-Buchclub

Buchempfehlungen aus der MINT-Community Der MINT-Buchclub liefert Tipps zum Vorlesen und Selbstlesen. Hier werden alle fündig, die auf der Suche nach neuem Lesestoff sind, in dem es sich – mal ganz nebenbei, mal…

Viele unterschiedliche Menschen stehen, sitzen, spielen und arbeiten vor einem städtischen Hintergrund mit vielen Solaranlagen und Windrädern. Das Bild steht symbolisch für Nachhaltige Energiewirtschaft.

Nachhaltige Energiewirtschaft

Erdwärme, Solarenergie, Windkraft oder Biomasse – diese Kraftstoffe sollen die Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen in Zukunft befeuern. Dazu braucht es den Einsatz moderner Technik und diese Technik will erfunden, verstanden, genutzt und weiterentwickelt werden…

Blog

Ob Terminankündigung, Blogbeitrag oder Neuigkeit. Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um zdi.NRW.

Eine Gruppe von Menschen steht auf der Bühne vor einer Leinwand.

MINT-Community um einen Standort reicher: PhänomexX-Labor in Unna eröffnet

Am Freitag, den 17. November wurde an der Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna ein Schüler:innenlabor nach dem PhänomexX-Konzept eröffnet.
Ein Schild mit der Aufschrift „zdi“ vor einem Fenster. Durch das Fenster sieht man die Buchstaben NRW in Grün, Weiß und Rot und eine Europafahne leuchten.

zdi goes Europe! – Förderung von MINT-Kompetenzen und -Netzwerken in Europa

Um auf europäischer Ebene zu diskutieren, wie MINT-Nachwuchsförderung gelingen kann, lud das MKW NRW in die NRW-Landesvertretung nach Brüssel ein.
Eine Gruppe von Menschen, die in einem Büro auf einen Bildschirm schauen.

MINT-Szene zu Gast in NRW

Am 20. November hat der MINT-Campus die deutschlandweite MINT-Szene zum MINT-Campus-Day nach Köln eingeladen, sich auszutauschen und in Workshops und Vorträgen gemeinsam zu lernen und zu lehren. Da darf auch die zdi-Community natürlich nicht fehlen!
Die Besucher:innen und Teilnehmenden der Gesprächsrunde bei der Eröffnungsveranstaltung des zdi-Technikzentrums Waltrop stehen vor einem zdi-Banner und lächeln in die Kamera.

zdi-Technikzentrum Waltrop eröffnet

Das neu eröffnete zdi-Technikzentrum Waltrop ist ein außerschulischer Lernort mit Vorbildcharakter. Die Landesinitiativen zdi.NRW und KAoA arbeiten hier zusammen für die Fachkräftesicherung in NRW.
Mehr laden

Förderung

Verschiedene Akteure tragen mit unterschiedlichen Leistungen dazu bei, die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW zu einer echten Erfolgsgeschichte zu machen!

So setzt die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit inzwischen einen großen Teil ihrer Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung über zdi-BSO-MINT um. Auch europäische Fördermittel stärken die Initiative. Gelder aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE-zdi) helfen zum Beispiel beim Ausbau dezentraler Laborangebote und der systematischen Gewinnung neuer Unternehmenspartner für die zdi-Netzwerke.